Skaterhockey beim Familiensportfest

Das große Familiensportfest des Landessportbunds Berlin lockt Jahr für Jahr Zehntausende in den Olympiapark Berlin. Letztes Jahr waren wir mit der Rollsport-Schule Berlin mittendrin. In diesem Jahr konnte das Familiensportfest wegen der Corona-Pandemie nicht in bewährter Form stattfinden. Dafür brachte es der Landessportbund Berlin direkt nach Hause auf den Bildschirm. Die ganze Sendung findet ihr auf der Facebook-Seite des Landessportbundes Berlin. Viel Spaß beim Ausschnitt übers Skaterhockey.

Schiedsrichteraus- und Weiterbildung / Zeitnehmerausbildung 2021

Liebe Freunde des Hockeysports, trotz der besonderen Umstände in diesem Jahr blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und möchten Euch hier die Termine für unsere Schiedsrichterausbildung, Schiedsrichterweiterbildung und Zeitnehmerausbildung für das nächste Jahr 2021 bekanntgeben. Dies könnt ihr schon mal in euren Kalender vermerken. Wir werden Euch auf dem laufenden halten, ob und in welcher Form wir diese Veranstaltungen durchführen werden. Wir hatten dieses Jahr sehr gute Erfahrungen mit der Online Spielleiter- und Wettkampfgerichtausbildung und der Zeitnehmerausbildung als Webinar gemacht. Der Termin für die Spielleiter- und Wettkampfgerichtausbildung wird noch separat bekanntgegeben.

Schiedsrichterausbildung 2021 der Stufe 4 in Berlin

Die Ausbildung erstreckt sich über 6 Tage. Die Angaben zu Ort und Ablauf gibt es ca. 1 Monat vor Beginn der Ausbildung. Die Anmeldungen sind formlos via E-Mail an Oliver Schulze () zu richten und enthalten den vollen Namen, Geburtsdatum des/r Teilnehmer/in sowie den Vereinsnamen.

Termine

Freitag, 16.04.2021 (12:00 Uhr) bis Sonntag, 18.04.2021 (17:00 Uhr), und Freitag, 23.04.2021 (15:00 Uhr) bis Sonntag, 25.04.2021 (17:00 Uhr)

Ausbilder: Niels Witt und Oliver Schulze

Anmeldeschluss ist der 26.03.2021

Zeitnehmerausbildung 2021 in Berlin

Die Anmeldungen sind formlos via E-Mail an Oliver Schulze () zu richten und enthalten den vollen Namen, Geburtsdatum des/r Teilnehmer/in sowie den Vereinsnamen. Die Angaben zu Ort und Ablauf gibt es ca. 1 Monat vor Beginn der Ausbildung.

Termin

Samstag, 18.04.2021 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Ausbilder: Niels Witt und Oliver Schulze

Anmeldeschluss ist der 19.03.2021

Schiedsrichterweiterbildung 2021 in Berlin

In Berlin findet im Jahr 2021 eine Schiedsrichterweiterbildung statt. Eine Teilnahme ist für alle Schiedsrichterinnen und –Schiedsrichter (SR) Pflicht (außer AusbildungsteilnehmerInnen 2021 und Teilnehmer der Bundesligapool-Weiterbildung). Die Angaben zu Ort und Ablauf gibt es ca. 1 Monat vor Beginn der Weiterbildung.

Die Anmeldungen sind formlos via E-Mail an Oliver Schulze () zu richten und enthalten den vollen Namen der/s SR sowie den Vereinsnamen.

Die Schiedsrichterweiterbildung wird mit einem theoretischen Test abgeschlossen. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die in 2021 keine Weiterbildung besuchen, bzw. den theoretischen Test nicht bestehen, verlieren gem. §63.3 WKO ihre Schiedsrichterlizenz sofort.

Termin

Samstag, 20.03.2021 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Ausbilder: Niels Witt und Oliver Schulze

Anmeldeschluss ist der 22.02.2021

Noch keine Spielerstatistiken verfügbar

Wir haben die Website der BISHL für die neue Saison 2019 überarbeitet. Leider sind noch nicht alle Funktionen und Features verfügbar. Das betrifft auch die Darstellung der Spieler und ihrer Statistiken wie Tore, Vorlagen und Punkte. Wir hoffen, dass wir es innerhalb der Saison realisieren können.

Die Rollsport-Schule Berlin geht an den Start

Unter dem Dach des Inline- und Rollsportverbands Berlin e.V. hat sich die neu gegründete Rollsport-Schule.Berlin zum Ziel gesetzt, Schüler*innen für die Sportarten Inlineskating und Inline-Skaterhockey zu begeistern. Ausgebildete Trainer*innen aus Berliner Inline-Skaterhockey Vereinen bündeln in diesem, von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unterstützten, Projekt ihre Erfahrung, Kompetenz und Motivation, um Kinder an den Sport heranzuführen und Grundschulen die Möglichkeit zu bieten ihr Sportangebot auszuweiten. Angeboten werden beispielsweise regelmäßige AGs, Projektwochen oder Aktionstage an Schulen. Auch Wandertage können gemeinsam gestaltet werden.

[gallery ID=3]

Die Rollsport-Schule.Berlin sieht sich als Schnittstelle zwischen Grundschulen und Vereinen und bietet als verlässlicher Kooperationspartner die Möglichkeit, das vorhandene Knowhow optimal zu nutzen. Das Angebot unterstützt die Schulen in ihrem Ganztagskonzept und bietet den Vereinen einen neuen Ansatz in der Nachwuchsförderung.

Besuchen Sie uns auf der Seite www.rollsport-schule.berlin

  • 1
  • 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.